Früher Morgen – rund um den Sonnenaufgang
Das Licht ist in den frühen Morgenstunden besonders weich, golden und sanft. Die Stimmung wirkt ruhig, friedlich und zart. Ein großer Vorteil: Es entstehen keine harten Schatten, das Licht ist sehr schmeichelhaft, und es sind oft kaum Menschen unterwegs, ideal also für Shootings im Park oder in der Stadt. Gerade im Sommer ist es zudem angenehm kühl. Diese Uhrzeit eignet sich besonders für alle, die es ruhig mögen oder ein sehr natürliches, frisches Licht schätzen.
Das Licht ist in den frühen Morgenstunden besonders weich, golden und sanft. Die Stimmung wirkt ruhig, friedlich und zart. Ein großer Vorteil: Es entstehen keine harten Schatten, das Licht ist sehr schmeichelhaft, und es sind oft kaum Menschen unterwegs, ideal also für Shootings im Park oder in der Stadt. Gerade im Sommer ist es zudem angenehm kühl. Diese Uhrzeit eignet sich besonders für alle, die es ruhig mögen oder ein sehr natürliches, frisches Licht schätzen.
Mittagszeit und Nachmittag
Zur Mittagszeit ist das Licht am grellsten und fällt senkrecht von oben. Das sorgt für starke Kontraste und harte Schatten zum Beispiel unter den Augen oder der Nase. Die Bilder wirken klar, aber oft auch unruhiger. Häufiges Blinzeln durch das grelle Licht ist ebenfalls eine Herausforderung. Shootings zur Mittagszeit empfehle ich wenn möglich nur bei bewölktem Himmel oder an Orten mit ausreichend Schatten, wie Wäldern oder Innenräumen.
Zur Mittagszeit ist das Licht am grellsten und fällt senkrecht von oben. Das sorgt für starke Kontraste und harte Schatten zum Beispiel unter den Augen oder der Nase. Die Bilder wirken klar, aber oft auch unruhiger. Häufiges Blinzeln durch das grelle Licht ist ebenfalls eine Herausforderung. Shootings zur Mittagszeit empfehle ich wenn möglich nur bei bewölktem Himmel oder an Orten mit ausreichend Schatten, wie Wäldern oder Innenräumen.
Später Nachmittag und Abend – kurz vor Sonnenuntergang
Das Licht kurz vor Sonnenuntergang ist warm, goldfarben und besonders stimmungsvoll. Die Bilder wirken lebendig, emotional und sehr natürlich. Diese Zeit – auch bekannt als „Goldene Stunde“ – ist bei vielen Fotografen und Familien besonders beliebt, da sie weiches Licht ohne harte Schatten bietet. Für entspannte, gefühlvolle Aufnahmen ist das die ideale Zeit und die Uhrzeit, die ich am meisten empfehle!
Das Licht kurz vor Sonnenuntergang ist warm, goldfarben und besonders stimmungsvoll. Die Bilder wirken lebendig, emotional und sehr natürlich. Diese Zeit – auch bekannt als „Goldene Stunde“ – ist bei vielen Fotografen und Familien besonders beliebt, da sie weiches Licht ohne harte Schatten bietet. Für entspannte, gefühlvolle Aufnahmen ist das die ideale Zeit und die Uhrzeit, die ich am meisten empfehle!
Blaue Stunde – kurz nach Sonnenuntergang
Nach Sonnenuntergang wird das Licht kühler und bläulicher, die Atmosphäre ruhig und fast filmisch. Diese Phase nennt man „Blaue Stunde“. Sie eignet sich für stimmungsvolle, kreative Bilder, allerdings ist sie zeitlich sehr begrenzt, da es schnell dunkel wird.
Nach Sonnenuntergang wird das Licht kühler und bläulicher, die Atmosphäre ruhig und fast filmisch. Diese Phase nennt man „Blaue Stunde“. Sie eignet sich für stimmungsvolle, kreative Bilder, allerdings ist sie zeitlich sehr begrenzt, da es schnell dunkel wird.
Für die meisten Shootings empfehle ich Termine am Morgen oder Abend. Zu diesen Zeiten entsteht das weichste und angenehmste Licht. Perfekt für natürliche, stimmungsvolle Erinnerungen. Wer sich unsicher ist, welche Tageszeit am besten passt, darf sich gern bei mir melden. Ich berate euch gerne individuell.
Die Uhrzeiten variieren nachbarlich je nach Jahreszeit und aktuellen Sonnenaufgangs- und Untergangszeiten. Die Uhrzeiten in den folgenden Beispielen bezieht sich auf den Sommer von Mai-Juli. Frühere Monate verschiebt die Sonnenaufgangszeiten nach hinten und die Sonnenuntergangszeiten nach vorne. Spätere Monate genau umgekehrt.


Morgens & früher Vormittag
Stimmung: Ruhig, frisch, hoffnungsvoll. Eine gewisse Stille liegt über allem noch ungestört vom Alltagstrubel.
Licht: Weich und je nach Sonnenstärke kühl bis golden. Das Sonnenlicht ist noch flach. Es erzeugt lange weiche Schatten und zartes Licht.
Schatten: Langgezogen und weichkantig. Oft diffus, manchmal kontrastreich bei klarer Witterung. Die Schatten schaffen Tiefe und Struktur, ohne die Szene zu hart wirken zu lassen.
Uhrzeit: 05:00 - 10:00


Vormittags im Wald
Stimmung: Still, rein und lebendig. Es ist schon deutlich heller.
Licht: Schon bereits stärker. Sonnenstrahlen dringen durch das Blätterdach und erzeugen stärkere Kontraste, je nach Ort und Sonnenstärke. Das Licht ist heller als am frühen Morgen, ein Spiel aus Glanz und Schatten.
Schatten: Zart gemustert und lebendig. Die Schatten sind definierter, sie zeichnen Strukturen aber ohne die Atmosphäre zu verdunkeln.
Uhrzeit: 09:00 - 12:00


Mittags- & Nachmittagszeit in der Sonne
Stimmung: Offen, klar und lebendig. Die Umgebung wirkt wach, aktiv und präsent. Die Welt zeigt sich in voller Farbe und Kontrast.
Licht: Grell und direkt. Die Sonne steht hoch am Himmel, ihr Licht ist intensiv, weißlich und fast senkrecht. Farben wirken kräftig, manchmal übersättigt. Das Licht hat weniger Richtung, wodurch es flächiger erscheint und bringt klare Konturen.
Schatten: Hart und scharfkantig. Objekte werfen kurze, sehr definierte Schatten. Es entsteht ein starker Kontrast zwischen Licht- und Schattenflächen, was Szenen grafisch und strukturiert wirken lässt. In der offenen Sonne können Schatten nahezu schwarz erscheinen, ohne Zwischentöne.
Uhrzeit: 11:30 - 17:00


Abends zum Sonnenuntergang "Golden Hour"
Stimmung: Sanft, verträumt, manchmal melancholisch oder romantisch. Die Welt wirkt entschleunigt und wie in einen goldenen Schleier gehüllt. Es liegt ein Gefühl von Abschluss in der Luft, oft begleitet von einer angenehmen Ruhe oder leiser Geschäftigkeit der Natur beim Übergang in die Nacht.
Licht: Warm, gold- bis orangefarben. Die Sonne steht tief und taucht die Umgebung in ein weiches, schräg einfallendes Licht. Hauttöne leuchten besonders schmeichelhaft, Landschaften wirken fast gemalt. Das Licht ist voller Atmosphäre und zaubert Glanzlichter auf Kanten und Konturen.
Schatten: Lang, weich und golden gerandet. Die Übergänge sind zart und malerisch. Schatten verlängern sich deutlich, formen Linien und Muster, die Tiefe und Ruhe ins Bild bringen.
Uhrzeit: 18:00 - 20:30


Abends nach dem Sonnenuntergang "Blue Hour"
Stimmung: Still, kühl, leicht geheimnisvoll oder poetisch. Eine ruhige Übergangszeit zwischen Tag und Nacht.
Licht: Weich, diffus und bläulich. Die Sonne ist unter dem Horizont, aber der Himmel strahlt noch in tiefem Blau, Violett oder Silbergrau.
Schatten: Sehr weich und kaum definiert. Konturen wirken zurückhaltend, teilweise verschwommen. Kontraste sind flach, aber stimmungsvoll. Schatten werden zur Fläche, nicht zur Form.
Uhrzeit: 20:30 - 21:00